Feststellanlagen

Wenn die Tür erkennt, wenn‘s brennt

Elektronisches Kontrollsystem sorgt für Sicherheit im Brandfall.

Jetzt kostenlos Beratung anfordern

Die smarten Lebensretter: Feststellanlagen

Kontrolle über die Automatik

Sollen Brand- und Rauchschutztüren oder Brandschutztore im Alltagsbetrieb offenbleiben, müssen so genannte Feststellanlagen (FSA) angebracht werden. Sie sorgen dafür, dass Feuerschutzabschlüsse bzw. Rauchabschlüsse offengehalten werden, sich bei einem Brand bzw. im Fall von Rauchentwicklung dennoch sicher schließen.
Feststellanlagen sind Geräte oder Gerätekombinationen, die die Funktion „Selbstständiges Schließen“ einer Brandschutzanlage im Regelbetrieb kontrolliert unwirksam schalten. Sollten diese durch Brand-/Rauchentwicklung oder anderweitiges ausgelöst werden, sorgen diese Feststellanlagen wiederum dafür, dass offenstehende Abschlüsse selbsttätig den erforderlichen Schließvorgang über die Kraft der montierten Türschließer auslösen.

Unverzichtbare Helferlein

Soll ein Feuerschutzabschluss seine Aufgabe wirkungsvoll erfüllen, muss er geschlossen sein. Müssen die verbauten Brandschutztore oder -türen jedoch wegen regen Publikumsverkehrs offenbleiben, ist eine Feststellanlage unumgänglich. Denn erst dann kann sie im Notfall ihren Zweck erfüllen und so Menschenleben retten.

Damit die FSA auch dauerhaft ihren Dienst verrichten kann, bedarf es einer jährlichen Wartung bzw. Prüfung, die sogar gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch für diesen Eingriff sind unsere Türologen gewappnet: Intensive Wartungen und Prüfung gehören zu ihrem Spezialgebiet und werden mit höchster Sorgfalt und ruhiger Hand durchgeführt.