
Brandschutztüren
Und der Fluchtweg ist gesichert
Vorschriftsgemäßer Einbau und Instandhaltung können Leben retten.
Jetzt kostenlos Beratung anfordernAutomatische Brandschutztüren
Wir schließen! Im Notfall! Schnellstens!
Wenn es brennt, ist unmittelbare Reaktion gefragt – auch bei den verbauten Brandschutztüren! Ihre lebenswichtige Aufgabe ist es, im Falle eines Brandes den Durchtritt von Feuer für eine gewisse Zeitspanne zu verhindern und bieten dadurch die Möglichkeit Fluchtwege zu sichern.
Feuerwiderstand? Klasse!
Wie lange eine Brandschutztür eine Brandverbreitung verhindern kann, hängt von ihrer Klassifizierung ab. Sie zeigt an, wie lange die Tür einem Feuer standhalten kann. Es gibt beispielsweise die Feuerwiderstandsklassen T30/T60/T90 sowie EI230-C, EI260-C und EI290-C. So muss eine Brandschutztür mit der Klassifizierung T30 einem Feuer mindestens 30 Minuten standhalten. Wo Sie in Ihrem Gebäude eine Brandschutztür einbauen müssen, regeln die jeweils gültigen Sonderbauvorschriften oder die Landesbauordnung.
Feuer? Muss hier draußen bleiben!
Brandschutztüren müssen immer geschlossen sein. Was im Alltag manchmal lästig und unbequem ist – zum Beispiel, wenn ausgeprägter Publikumsverkehr herrscht – kann im Brandfall Leben retten. Daher ist ein Aufstellen mit einem Keil oder sonstiges nicht nur nicht erlaubt, sondern hochgradig fahrlässig. Und doch gibt es eine Lösung, und zwar eine Feststellanlage. Die FSA sorgt im Rauch- oder Brandfall dafür, dass die Brandschutztür selbsttätig und zuverlässig schließt!
Brandschutz darf auch nach was aussehen
Da sich effektiver Brandschutz auch immer optisch ansprechend in ein Gebäude einfügen soll, gibt es die passenden Brandschutztüren und Brandschutztore in verschiedenen Varianten. Beispielsweise T30-Brandschutzschiebetore, die neben ihrer feuerhemmenden und rauchdichten Funktion auch noch chic aussehen. So finden wir stets ein ästhetisch angemessenes Produkt für Ihre Immobilie.